|
Hier finden Sie einige Videos über unseren Verein
Weitere Neuigkeiten: 14.03.2023
Nach fast 8 monatiger Aufarbeitung der Drehgestelle bei einer Fachfirma konnten vergangenes Wochenende Lokrahmen und
Drehgestelle wieder zusammengeführt werden. Ein Team von ODF-Mitgliedern war in Dieringhausen und hat viele vorbereitende Arbeiten getätigt. Nach einem weiteren Einsatz ist die
V100 2077 dann wieder rollbereit und die kommenden Schritte zur Aufarbeitung der Lok sind bereits geplant. Wir sind froh, dass es nun endlich an unserer V100 weitergeht.
26.02.2023 Unser Fahrplan ist nun online, Details finden sie hier 15.01.2023
Das Programm unserer Pendelfahrten am Zechenbahnhof Piesberg steht nun, Details finden Sie hier
14.11.2022 Wir sind dieses Jahr für die Herzensprojekte von einem Anheizer nominiert worden und freuen uns, wenn Sie fleißig für uns abstimmen. Geben Sie dieses auch gerne an Freunde, Bekannte etc. weiter.
Im Rahmen des Anheizertages 2021 ist ein Film gedreht worden, der einen Einblick in unser Vereinsleben zeigt. Wir bedanken uns bei Thorsten von Thordronics für den
Film.Das Dach des historischen Steinbrechers im Kultur- und Landschaftspark Piesberg hat im Frühjahr einen erheblichen Sturmschaden
erlitten. Herr MdB Manuel Gava hat am 27. Oktober unseren Steinbrecher im Beisein von Frau Claudia Leyers, Fachbereichsleiterin
Umwelt und Klimaschutz der Stadt Osnabrück, besucht und sich ein Bild von dem historischen Gebäude und den Dachschäden
gemacht. Für die Sicherung des Gebäudes und für die weitere zukünftige Nutzung haben wir uns für das Denkmalschutz - Sonderprogramm 2023 beworben. Wir freuen uns sehr über die Unterstützung von Herrn Gava und der Stadt Osnabrück.
23.10.2022
Im Rahmen einer Charterfahrt erreichte unsere Lok V65 001 zusammen mit V 60 588 den Bahnhof Dörenthe Hafen.
Foto APS Klecker
04.09.2022
Anbei ein paar Impressionen vom heutigen Anheizertag, u.a. wurde der aktuelle Aufarbeitungsstand der Damnpflok 41 052
präsentiert
27.07.2022 Ausgeachst präsentiert sich unsere V100 2077
derzeit in Dieringhausen, die Drehgestelle sind auf dem Weg in die Aufarbeitung
28.06.2022
Mit Fristablauf 06.06.2022 wird unsere historische Diesellok V65 001 nun hauptuntersucht. Wir gehen davon aus, dass sie zum
Anheizertag am 04.09.2022 wieder zuverlässig wie in den letzten knapp 25 Jahren zur Verfügung steht. Am Anheizertag am 03.07.2022 wird daher mit einer Ersatzlok gefahren.
06.06.2022 Unser Caféwagen 28 259 Frankfurt
erstrahlt in neuem Lack und die Köf 4807 ist wieder eingeachst und Bremsanlage überarbeitet
 29.05.2022
Am 1. Juni 2022 wurde für 3 Monate das „9 EUR-Ticket“ eingeführt. Dieser persönliche, nicht übertragbare Fahrschein berechtigt für
einen Kalendermonat zur Nutzung aller Verkehrsmittel des ÖPNV. Da wir als Museumsbahn keinen Ausgleich erhalten, können wir das
Ticket in unseren Zügen nicht anerkennen. Sie fördern mit dem Kauf einer Fahrkarte ausschließlich die Zwecke unseres Vereins: Den Erhalt der historischen Eisenbahn in und um Osnabrück. 29.05.2022
Mitte Mai haben wir im Rahmen einer Charterfahrt des “Starken Dorf Ostercappeln e.V.” unsere Dampflok 41 052 im aktuellen
Aufarbeitungszustand der Öffentlichkeit gezeigt. Das Starke Dorf Ostercappeln e.V. setzte sich mit dieser Charterfahrt für Bahnhalte
zwischen Bohmte und Osnabrück in Vehrte und Ostercappeln ein. Wir unterstützen diese Forderung zur Stärkung des Regionalverkehrs um Osnabrück.
Am Anheizertag, Sonntag den 4. September werden wir die Dampflok im aktuellen Aufarbeitungszustand der Öffentlichkeit am Waagehaus präsentieren und geben Einblicke in die Aufarbeitung der Schinkellok. Unsere Förderer, die Anheizer, erhalten zur Dienstbesprechung um 14:00 Uhr eine exklusive Führung.
21.05.2022 Zum Einbau bereit liegen die aufgearbeiteten Achsen der Lok
Köf 4807
02.05.2022 Nach erfolgreicher Reparatur hatte unsere
V65 001 gestern ihre erste Bewährungsprobe. Zur Saisoneröffnung war sie auf der Strecke
des kleinen Pendels zwischen Zechenbahnhof Piesberg und Haltepunkt Ost im Osnabrücker Hafen unterwegs. Alles lief einwandfrei.
Nun folgt eine kurze Betriebszeit bis zum Sommer und anschliessend die Hauptuntersuchung der historischen Diesellok. Dann, so hoffen
wir, steht sie uns für die nächsten 6 Jahre ( ggf. max. danach 2x für 1 Jahr verlängern, somit max. 8 Jahre ) wieder voll zur Verfügung.
Wir haben uns gestern über viele Fahrgäste und die tolle 1.Mai Stimmung gefreut. Nächster öffentlicher Fahrtag ist dann für Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022, geplant.
13.04.2022 Am Sonntag, 10.04. ist die 5“ Kleinbahn von Oberbürgermeisterin Frau Katharina Pötter und unserem Vorsitzenden Stefan Peitz
eröffnet worden, die zukünftig an unseren Fahrtagen das Warten auf den Museumszug für unsere jungen und junggebliebenen Fahrgäste verkürzt. Nächster Fahrtag ist Ostermontag und der 1. Mai.
 21.03.2022
Derzeit wird an der Hauptuntersuchung der Köf 4807 gearbeitet
27.02.2022 Das Programm unserer Pendelfahrten am Zechenbahnhof Piesberg steht nun, Details finden Sie hier 23.01.2022
Ein besonderes Ereignis in 2021 war die Überführung des 3-achsigen Umbauwagens 60 80 99-27 039-9 B3yg-54 nach Brochterbeck
zur Firma Kröner-Stärke, der dort neben der TWE-Strecke der Firma nun als Besprechungs- und Besucherraum dient. Ein toller
Hingucker an der TWE! Wir freuen uns, dass durch die Sanierung diese landschaftlich reizvolle Eisenbahnstrecke zwischen Ibbenbüren und Gütersloh auch zukünftig für Museumsbahnen zur Verfügung steht.
29.12.2021
Mit den Winterimpressionen aus Februar und Dezember 2021 wünschen wir allen einen guten Jahreswechsel und Alles Gute für 2022 mit viel Gesundheit und Frohsinn.
Wir freuen uns, Sie als Fahrgast und Besucher des Zechenbahnhofs Piesberg 2022 begrüßen zu dürfen.
 19.12.2021 Rückblick 2021: Im September wurde mithilfe einer Drohne ein schönes Video gedreht, welches einen guten Überblick über unsere Fahrzeuge und den Zechenbahnhof gibt.12.12.2021 Rückblick 2021:
Im August war unsere V65 001 zu Besuch auf der Drehscheibe der DB Cargo AG am Osnabrücker Hauptbahnhof. Neben dem Neurot der modernen E-Loks sticht das Altrot der früheren DB sofort heraus. Das Bahnbetriebswerk an der Bremer
Straße trägt im Osnabrücker Volksmund den Namen Kamerun.
28.11.2021 Wir wünschen Ihnen eine Frohe Adventszeit und freuen uns über Ihren Besuch im Zechenbahnhof
05.09.2021 Ein paar Impressionen vom bergfest 2021:
22.08.2021 Derzeit wird die erste Haube der
V 100 2077 aufgearbeitet
14.08.2021
Gestern hatten wir hohen Besuch von der Niedersächsischen Landesregierung aus Hannover - Herr Innenminister Pistorius als
gebürtiger Osnabrücker informierte sich vor Ort über den Stand der Aufarbeitung unserer Dampflok 41 052. Wir freuten uns sehr über
sein Kommen und über seine vielen Fragen zur Lok an unsere Dampflokfachleute - er ließ es sich auch nicht nehmen die Rauchkammer und deren Zustand zu inspizieren.
Vielen Dank für das Interesse an unserer Arbeit von so hoher Stelle.
Foto vom gestrigen Besuch, im Gespräch mit Herrn Pistorius und Herrn Heusermann aus Hannover u.a. von unserem Verein B.Kovermann ( 41 052 Gruppe ) und E.Gillich vom Vorstand. 31.05.2021
Unser Verein besitzt eine Sammlung gedeckter Güterwaggons von der Länderbahnzeit um 1910 bis zur europaweit genormten
Güterwagenbauart der 1950er Jahre. Von diesen sieben historisch wertvollen Waggons wird seit Anfang des Jahres der 1924 von der Hannoverschen Waggonfabrik AG gebaute
Gl „Dresden“ im Werkstattgleis saniert. Dieser Waggon ist seit 1991 im Besitz des Vereins
und wurde von der Porzellanmanufaktur Severin in Bünde übernommen. Bei der ersten Restaurierung wurden Fichtenbretter für die
Beplankung des Wagens verwendet, die nun in Teilen abgängig sind. Nun werden die schadhaften Bretter nach und nach durch
Lärchenbretter ersetzt. Damit ist der Waggon nach erfolgter Restaurierung wieder im Zustand der 30er Jahre. Die Sanierung des
Waggons wurde durch eine Spende von zwei Vereinsmitgliedern ermöglicht. Wie die anderen gedeckten Güterwagen des Vereins dient der Wagen zur Lagerung von Ersatzteilen.
 Gerne zeigen und erläutern wir Ihnen unseren Güterzug aus gedeckten und für Osnabrück typischen Güterwaggons, insbesondere der Osnabrücker Anschlussbahnen.20.05.2021 Die aktuelle Ausstellung im Museum Industriekultur (MIK)
hat das Thema: Über Wasser! Die Osnabrücker Dampflokfreunde haben sich mit mit zwei Vitrinen in Form von Wassereimern daran beteiligt. Wir zeigen die Wasserversorgung von Dampflokomotiven und
geben Informationen zum Wasserverbrauch, Wasserversorgung und Antrieb von Dampfloks. Die Ausstellung ist auch online zu
erreichen, aber die Darstellung der vielen Vitrinen in Form von Wassereimern lohnt auf alle Fälle auch ein Besuch im Museum selber. Verknüpfen Sie den Besuch der Ausstellung mit einem Abstecher zum Zechenbahnhof Piesberg
14.05.2021 Liebe Besucher*Innen am Zechenbahnhof Piesberg,
wir freuen uns über Ihren Besuch am Zechenbahnhof und Ihr Interesse an der historischen Eisenbahn und der schönen Gegend am
Piesberg. Aktuell sind wir nur über die Brücke zwischen der historischen Kohlenwäsche/ Magazingebäude und Vereinsheim und den
Abgängen am Vereinsheim zu erreichen. Zum Waagehaus kommen Sie vom Magazingebäude aus. Allerdings sind die Verbindungen
vom Piesberger Gesellschaftshaus zum Stellwerk aktuell nicht möglich. Im Rahmen der Auszeichnung der neuen KulturWege am
Piesberg wird der Rundgang Museum Industriekultur (MIK) – Piesberger Gesellschaftshaus – Zechenbahnhof – Magazingebäude – Vosslinke hoffentlich ab Frühsommer möglich sein.
Ein Überschreiten der Gleise zwischen Waagehaus und Stellwerk ist nur an Veranstaltungstagen möglich, da die beiden Gleise zum
Waagehaus als Durchfahrtsgleise der Hafenbahn dienen und hier grundsätzlich mit Zugverkehr gerechnet werden muss. Auch bitten wir
alle Besucher, nicht die Fahrzeuge zu besteigen, da von Unfallgefahren auszugehen ist. Der Verein kann dafür nicht haften.
In Kooperation mit dem MIK haben wir 2020 eine Fahrt durch den Zechenbahnhof gedreht.
Sprechen Sie uns bei Ihrem Besuch am Zechenbahnhof gerne an. Wir informieren gerne über unser Hobby! 03.05.2021
Im Frühjahr 2021 präsentiert sich unsere Dampflok 41 052 schon im sehr ansehnlichen Zustand. Das Kernteam präsentiert sich stolz
vor der Lok am alten Steinbrecher. Im Sommer wird die Bremsanlage montiert, der Auftrag zum Ausmauern der Feuerkammer ist
vergeben und die Umkehrenden sind erstellt und warten auf den Einbau. Spätestens zum (geplanten) bergfest am Piesberg am 5.
September werden wir die Lok der Öffentlichkeit präsentieren. Je nach Möglichkeit planen wir auch einen Anheizertag im September.
Aber da sich für öffentliche Veranstaltungen alles (Un-)Mögliche wöchentlich ändert, können wir einen genauen Termin nicht festlegen. 21.03.2021
 Liebe Freunde und Fahrgäste unseres Vereins ... leider steigen aktuell die Corona-Zahlen wieder und daher rücken alle derzeitigen
Bemühungen für eine baldige Aufnahme unseres Fahrbetriebes wieder in weitere Ferne...wir bangen und hoffen Ihnen und Euch bald
wieder historische Fahrten anbieten zu können und zu dürfen ... in Erinnerungen an durchgeführte Fahrten der Vergangenheit hier ein
Bild unserer Dampflok 41 052 und unserem Zug ( oK, Fotomontage - eigendlich 41 096 ) im Bereich des Osnabrücker Rangierbahnhof
kurz vor Durchfahrung der Stahlwerkskurve/Schinkelkurve ... halten wir uns bitte alle weiterhin an Abstand und Hygiene und hoffen wir
auf einen baldigen Start in nicht allzu langer Zukunft - bleiben Sie und Ihr bitte gesund und alles erdenklich Gute !!
Spenden an unseren Vereind sind selbstverständlich weiterhin sehr gerne willkommen ...
Foto : Foto A.Sch-K (APS) herzl.Dank für Freigabe 16.02.2021 anbei ein paar Impressionen vom verschneiten Zechenbahnhof Anfang Februar:
27.01.2021 Wir wünschen uns sehr wieder für Sie fahren zu dürfen - nur leider ist derzeit noch nicht abzusehen "wann". Wir hoffen auf den Frühling
oder Frühsommer, aber derzeit ist es leider noch zu früh eine Prognose zu wagen. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten! 03.12.2020
Wie auch viele andere Vereine konnten wir in 2020 durch unsere ehrenamtliche Tätigkeit nicht die notwendigen Finanzmittel einfahren.
Allein unser historischer Personenzug verursacht jährlich Kosten von ca. 20.000 EUR, die erwirtschaftet werden müssen, um die
notwendigen Reparaturen und die alle 8 Jahre stattfindenden Hauptuntersuchungen finanzieren zu können. Trotz öffentlicher Zuschüsse
und vieler Spenden fehlt uns dieses Geld aus unseren Fahrten. Wir freuen uns über jede Spende und bitten Sie, uns auch Ihren
Verwandten und Bekannten zu empfehlen. Die Spenden fließen zu 100% in gemeinnützige, ehrenamtliche Arbeit unseres Vereins.
Über Spenden zur Unterstützung der Aufarbeitung freuen wir uns immer. Spendenkonto DE15 2655 0105 0000 4105 22 bei der Sparkasse Osnabrück (NOLADE22XXX).
25.11.2020 Ab Juni begannen wir mit einer Spezialfirma aus Melle die Isolierarbeiten am Langkessel der Dampflok 41 052. Dies musste Hand in
Hand mit dem Anbau der vorher aufgearbeiteten Kessel- und Gruppenventile erfolgen. Die Ventile werden über Handräder und Gestänge- bzw. Bedienstangen vom Führerstand aus bedient, und zwar:
Lokführerseite: Reglergestänge, Läutewerk, Dampfpfeife und Reglerspüleinrichtung und Luftpumpe. Heizerseite: Speisepumpe, Lichtmaschine, Bläser und Absperrventil für Heißdampfbrenner.
Über Spenden zur Unterstützung der Aufarbeitung freuen wir uns immer. Spendenkonto DE15 2655 0105 0000 4105 22 bei der Sparkasse Osnabrück (NOLADE22XXX). Ihre Spenden fließen zu 100 % in die Aufarbeitung der Dampflok 41 052.

02.11.2020
15 Jahre nach der Aufarbeitung hatten Wind und Wetter unserem Güterzugpackwagen 123 117 deutlich zugesetzt. Nach einer
Überarbeitung präsentiert er sich nun wieder in ansehnlichem Zustand  22.10.2020
Wieder in neuem Glanz erstrahlt unsere Lok 4 (ehemals OKD / KME)
14.10.2020 Liebe Fahrgäste,
Die leider sehr kurze Fahrsaison im August/ September mit insgesamt 4 Fahrtagen ist erfolgreich verlaufen und das entwickelte
Hygienekonzept ist anwendbar. Wir hoffen somit, im kommenden Jahr zunächst in den Charterbetrieb und je nach Entwicklung der
Pandemielage dann auch in den Fahrplanbetrieb wieder einsteigen zu können. Jetzt machen wir unsere Fahrzeuge winterfest. Mit vier kleinen Videos möchten wir Ihre Neugier wecken und zeigen, wie vielfältig unser Verein ist:
https://youtu.be/BjTxQVXenOs https://youtu.be/Y1x8cBReTwA
https://youtube.com/watch?v=te4ZAlQhm6I https://youtu.be/OPWLhVE_BRY
Viel Spaß dabei! Ihre Osnabrücker Dampflokfreunde e.V.26.04.2020 125 Jahre Turmbahnhof Osnabrück
Unser Hauptbahnhof Osnabrück feiert an diesem Wochenende sein 125 jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch dazu an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Hauptbahnhof auch von uns.
Seit über 30 Jahren verbinden wir mit unserem Hauptbahnhof viele tolle Geschichten, persönliche Kontakte und große Unterstützung
unseres Vereins. Gerne hätten wir an diesem Wochenende, wie eigentlich geplant mit euch ein tolles Bahnhofsfest gefeiert.
Aber natürlich ist so ein großes Fest aktuell nicht möglich. Wir freuen uns, dass das Bahnhofsmanagement im Hauptbahnhof großflächige
Bilder aufgehangen hat, die aktuelles und geschichtliches zu dem Jubiläum verbinden. Und ganz besonders freuen wir uns, dass auch unsere in Aufarbeitung befindliche 41 052 berücksichtigt wurde:
 Wir hoffen, dass wir bald wieder die Arbeiten im Verein und an der Dampflok aufnehmen können, damit die Bildcollage auch
Wirklichkeit werden kann. Wir sehnen den Tag herbei, an dem wir wieder mit unserem historischen Zug im Osnabrücker Hauptbahnhof einfahren können. Alles Gute für die nächsten 125 Jahre Osnabrücker Hauptbahnhof!
Die Mitglieder der Osnabrücker Dampflokfreunde 05.04.2020 Liebe Leser unserer Seite,
in sehr schwierigen Zeiten, die leider auch für uns den Ausfall von Fahrten und geplanten Veranstaltungen bedeutet, bitten wir um
Eure/Ihre finanzielle Unterstützung, damit wir auch in Zukunft noch historischen Eisenbahnbetrieb und tolle Veranstaltungen anbieten können. Bleibt bitte alle Gesund und DANKE für eine Spende (und ist sie noch zu klein).
Anbei ein kleiner Film zur Situation mit der freundlichen Bitte um Unterstützung. Auf diesem Wege schon einmal herzlichen Dank im Namen des gesamten Vereins! Spendenkonto DE15265501050000410522
https://youtu.be/xQjNsATzkdg 12.01.2020
Anfang Januar erhielten wir im Rahmen eines Tauschgeschäftes einen Halbgepäckwagen BPw4yg -/56
(für den Museumszug) und einen Ommi-51 (Muldenkippwagen, typisches Fahrzeug für den Steinbruch Piesberg)03.01.2020 Im Rahmen eines Tauschgeschäftes haben uns heute der Küchenwagen 51 80 09-53 101-4 P (Dmz904), der “Silberling” 51 80 02-52 001-4 P (Bn724
, beide ex. Bundeswehr) sowie der 4-achsiger Flachwagen 31 80 397 0230 (Rmmps661) verlassen. Allen gemeinsam
ist, dass sie nicht mehr so recht in unser Konzept passten. Alle Wagen sehen einer gesichterten Zukunft in ihrer neuen Heimat entgegen. Über die “neuen” Wagen werden wir in wenigen Tagen berichten. Soviel sei schon verraten:
es handelt sich um einen BPw4yg (für den Museumszug) und einen Ommi-51 (Muldenkippwagen, typisches Fahrzeug für den Steinbruch Piesberg)
11.11.2019 Am heutigen Tage wurde das Führerhaus der Lok 41 052 aufgesetzt - wieder ein Stück weiter mit der Aufarbeitung
09.11.2019
In den letzten Tagen hat sich wieder viel getan bei uns im "Alten Steinbrecher". Der Stand B wurde nun mit Beton vergossen. Der Brecher soll demnächst als Unterkunft für unseren Museumszug und die Loks dienen
.
05.09.2019
Anbei ein paar Impressionen von “Osnabrück unter Dampf” vom 01.09.2019:
Ein herzliches “Dankeschön” an alle Mitwirkenden, Unterstützer und Besucher! 30.06.2019
Ende Juni konnten der Kessel der Dampflok 41 052 wieder aufgesetzt werden
02.06.2019 Im Mai konnten die Zylinder der Dampflok 41 052 wieder montiert werden
|