Geschlossener Güterwagen 120 834 G-10 Kurz nach der Jahrhundertwende begannen die deutschen Länderbahnen, gemeinsame Güterwagentypen zu
konstruieren, um den Güterwagenpark zu vereinheitlichen. Diese Wagenbauarten werden deshalb Verbandsbauarten genannt. So wurde u.a. auch ein geschlossener Güterwagen mit Flachdach (Verbandsbauart A2) als Weiterentwicklung des
preußischen Typs nach Musterzeichnung IId8 konstruiert und von den einzelnen Länderbahnen ab 1910 bis Mitte der 20er-Jahre gebaut, insgesamt über 120.000 St. Ein Teil der Wagen besaß obenliegende Bremserhäuser, Güterzüge wurden
noch bis Mitte der 20er-Jahre teilweise manuell von diversen Bremsern in den Bremserhäusern gebremst. Für Obst- und Gemüsetransporte gab es eine Variante des Wagens mit mehreren Lüftungs- und Ladeluken. Über Hersteller und Baujahr unseres Wagens ist leider nichts bekannt, bei der Reichsbahn hatte er die Betriebsnummer 19 513 Kassel. Unser Wagen lief bei der DB als 120 834. Mitte der 60er-Jahre wurde der Wagen als
Gerätewagen Hannover 9817 umgebaut, wobei z.B. Fenster, Dachlüfter, eine elektrische Anlage usw. eingebaut wurden. Später lief der Wagen dann als Gerätewagen611
mit der Betriebsnummer 60 80 945 3442, seine letzte HU erhielt er 1975. Ab Anfang der 80er-Jahre diente der Wagen als Bahnhofswagen 63 151 in Osnabrück. 1993 übernahmen wir den Wagen, er wurde 1995-1996 im Zustand der 50er-Jahre hergericht.
|
|
|
zurück zur Übersicht zum nächsten Fahrzeug
|